Karrenreifen / Transportreifen
Karrenreifen bzw. Transportreifen sind kleine Reifen für den Einsatz an handbetriebenen oder leicht motorisierten Karren mit einer Achse oder mehreren. Sie weisen häufig ein spezialisiertes Längsprofil auf, es gibt sie aber auch in Ausführungen mit multifunktionalem Profil.
Karrenreifen für den Transport auf Rasenflächen
Schub- und Transportkarren werden in der Regel für kurze Strecken auf ebenem Gelände, häufig mit Rasen, verwendet. Die Anforderungen an Karrenreifen bzw. Transportreifen sind daher verhältnismäßig begrenzt. Der Antrieb erfolgt per menschliche Schubkraft oder über einen Motor mit niedriger Leistung. Karrenreifen bzw. Transportreifen müssen daher nur eine geringe Beschleunigungskraft übertragen und nur geringe Geschwindigkeiten erreichen können, sodass der Fokus weniger auf Traktion und mehr auf Spurtreue und Tragkraft der Reifen liegt. Für Einsätze, die von den Standardanforderungen abweichen, gibt es auch Transportreifen mit breiterer Aufstandsfläche und Wasser verdrängendem Profil. Solche Reifen weisen eine höhere Rutschfestigkeit und eine bessere Traktion auf.
Lange Haltbarkeit von Transportreifen und Karrenreifen
Allen Karrenreifen und Transportreifen gemeinsam ist, dass sie im Verhältnis zu ihrer Größe ein hohes Gewicht tragen können, welches nur auf wenige Achsen verteilt wird. Um dies zuverlässig zu gewährleisten bestehen Karrenreifen aus einem widerstandsfähigen Material und zeichnen sich durch eine besonders robuste Bauweise aus.




















