High Speed Radial Reifen
High Speed Radial Reifen haben einen höheren Geschwindigkeitsindex als andere industriell genutzte Reifen aber dafür eine geringere Traglast. Sie sind bauartbedingt auch für den Einsatz auf nicht ganz ebenen Untergründen geeignet und gewährleisten Sicherheit und Fahrkomfort.
Radial Reifen – Allroundreifen mit besonderem Mantelaufbau
Bei radial Reifen, auch Gürtelreifen genannt, werden die verschiedenen Lagen des Reifenmantels parallel zur Rollrichtung ausgerichtet an der Karkasse angebracht. Sie liegen dabei wie ein Gürtel auf der Position der Lauffläche des Reifens, die Flanke bleibt unbedeckt unter der äußeren Hülle. Das Fehlen weiterer Mantellagen an den Flanken führt zu einer erhöhten Flexibilität bei Druckbe- und entlastung und damit zu einer verbesserten Fähigkeit, Bodenunebenheiten auszugleichen. Es führt aber auch zu einer erhöhten Stichempfindlichkeit.
High Speed Radial Reifen – Schneller als andere unterwegs
Reifen für den industriellen Betrieb wird aufgrund ihrer Bauart häufig ein geringer Geschwindigkeitsindex zugewiesen und dafür eine höhere Tragfähigkeit. Die bei Schlepperreifen.de erhältlichen High Speed Radial Reifen besitzen dagegen in der Regel den höheren Geschwindigkeitsindex N, was einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h entspricht. Dagegen ist ihre Tragfähigkeit geringer als die anderer gewerblich genutzter Reifen: meist nur bis maximal 900 kg pro Reifen. Je nach Anzahl der Achsen und Reifen am Fahrzeug sind High Speed Radial Reifen daher häufig nur für (große) PKW und kleine LKW bis maximal 3,5 t geeignet. Für Fahrzeuge ab 3,5 t gelten unabhängig von ihren Reifen ohnehin gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, sodass ein höherer Geschwindigkeitsindex hier keinen Vorteil bringen würde.



















