Industriereifen kommunal
Kommunale Industriereifen sind Reifen, die für Zwecke innerhalb der kommunalen Ver- und Entsorgung zum Einsatz kommen. Sowohl in der Straßenreinigung, als auch in der Grünpflege oder auf Betriebshöfen werden diese Reifen verwendet.
Kommunale Industriereifen für jeden Zweck
Mit kommunalen Industriereifen werden kleinere Traktoren bestückt, die für unterschiedliche Zwecke im kommunalen Bereich eingesetzt werden. Ein und derselbe Traktor erfüllt dabei die verschiedensten Aufgaben, indem er für seinen jeweiligen Einsatzweck mit einem Anbauwerkzeug ausgerüstet wird. Für die kommunalen Industriereifen bedeutet dies hohe Anforderungen an ihre Flexibilität. Sie müssen sowohl als Reifen für Zugmaschinen, z.B. beim Gerätetransport, als auch für den Schub in Fahrtrichtung geeignet sein, z.B. im Winterdienst. Darüber hinaus müssen die Profile von kommunalen Industriereifen auf unterschiedlichen Untergründen ihre Leistung erhalten, ohne selbst Schaden zu nehmen oder Schaden zu verursachen. Dies ist insbesondere bei der Grünflächenpflege relevant. Die Reifen müssen dabei auch auf unebenem Rasen höhere Geschwindigkeiten erreichen können, ohne den Halt zu verlieren und ohne den Rasen zu beschädigen.
Immer einsatzbereit – Kommunale Industriereifen
Für kommunale Industriereifen gilt, wie für alle Industriereifen: Ihre Haltbarkeit ist ein entscheidender Kostenfaktor. Ein Fahrzeug, das häufig im Betriebshof steht, weil seine Reifen ausgewechselt werden müssen, kann in dieser Zeit seine Aufgabe nicht erfüllen. Da insbesondere im Winterdienst die Verfügbarkeit der Fahrzeuge relevant ist für die allgemeine Sicherheit, zeichnen sich kommunale Industriereifen durch eine hohe Haltbarkeit aus.























